Herkulanum

Herkulanum

Herkulānum, eigentlich Herkulanĕum, im Altertum bedeutende Küstenstadt in Kampanien, zwischen Neapel und Pompeji, 24. Aug. 79 n. Chr. nebst Pompeji und Stabiä bei einem Ausbruch des Vesuvs verschüttet. Über die Ausgrabungen s. Pompeji.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herkulan und Pompeji — Herkulan und Pompeji. Welches Wunder begibt sich? Wir flehten um trinkbare Quellen, Erde! dich an, und was sendet dein Schoß uns herauf! Lebt es im Abgrund auch? Wohnt unter der Lava verborgen Noch ein neues Geschlecht? Kehrt das entflohne… …   Damen Conversations Lexikon

  • Neapel — Neapel. »Vedi Napoli e poi muori« – (Sieh Neapel und dann stirb!) so ruft ein brauner Lazzarone dich an, der stolz und malerisch in seinen Lumpen auf der Höhe von St. Elmo in der Sonne liegt und mit ausgestreckten Armen auf sein herrliches… …   Damen Conversations Lexikon

  • Epikur — Epikur, geb. 342 v. Chr. bei Athen oder auf Samos, eröffnete zuerst in Lampsakus, alsdann in Athen, eine philosophische Schule, welcher er bis zu seinem Tode 271 vorstand. Die besten Zeugen u. der Geist seiner Lehre machen es glaubwürdig, daß er… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Foyatier — (spr. fŭajatjĕ), Denis, franz. Bildhauer, geb. 22. Sept. 1793 in Bussière (Loire), gest. 19. Nov. 1863 in Paris, war Schüler Marins in Lyon, arbeitete dann bei Lemot und besuchte seit 1817 die Schule der schönen Künste in Paris. 1819 erhielt er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausgrabungen — verschütteter Kulturstätten und Kunstwerke des Altertums sind teils von Einzelnen, teils von gelehrten Gesellschaften, teils von Staaten unternommen worden; sie begannen in größerm Umfange seit dem Zeitalter der Renaissance, zunächst auf ital.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Herculanum — Herculānum, s. Herkulanum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leroux — Leroux, (spr. ruh), Hector, franz. Maler, geb. 27. Dez. 1829 in Verdun; akademische Bilder bes. aus dem altröm. Leben: Leichenbegängnis im Kolumbarium des Hauses der Cäsaren, Untergang von Herkulanum (beide im Luxembourg), Flucht der Vestalinnen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Portici — (spr. ĭtschi), Hafenstadt in der ital. Prov. Neapel, zwischen Neapel und dem Vesuv [Karte: Italien I, 6], (1901) 4538 E.; unter P. und Resina liegt Herkulanum (s.d.) verschüttet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Resina — Resĭna, Stadt in der ital. Prov. Neapel, am Golf von Neapel und Fuße des Vesuvs, (1901) 19.766 E., zum Teil über dem verschütteten Herkulanum erbaut …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stabiä — Stabĭä, Küstenstadt in Kampanien [Karte: Italien I, 6], mit berühmten Heilquellen; 79 n. Chr. mit Herkulanum und Pompeji verschüttet …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”